Stark und sicher durchs Leben
Bleiben Sie in Bewegung – für mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Unser Kurs richtet sich an:
- alle Personen, die ihr Gleichgewicht und ihre Kraft im Alter erhalten oder verbessern möchten
- ältere Menschen, die Sturzrisiken aktiv vorbeugen und ihre körperliche Stabilität stärken möchten
- sturzgefährdete Personen (→ Selbsttest «Bin ich sturzgefährdet?» siehe unten)
Im Zentrum stehen die Förderung von Muskel- und Knochengesundheit sowie der Erhalt der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Herz-Kreislauf und Gedächtnis.
In einer kleinen Gruppe trainieren wir gezielt Gleichgewicht, Kraft, Koordination und Reaktion – Fähigkeiten, die im Alltag entscheidend sind: etwa beim Treppensteigen, Einkaufen oder Spazierengehen. Das Training ist abwechslungsreich, sicher und individuell anpassbar.
Mit gezielten Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen lassen sich Fitness und Gangsicherheit im Alter verbessern – und somit auch das Sturzrisiko wirksam senken.
Mit Spass, gegenseitiger Motivation und fachkundiger Begleitung gewinnen Sie Schritt für Schritt mehr Standfestigkeit und Selbstvertrauen – für ein aktives, sicheres Leben im Alter.
Kursstart:
Neue Kurse werden aktuell geplant (Stand: 27.3.25)
Jetzt Platz sichern über unser Kontaktformular oder telefonisch anmelden!
Hinweis: Umkleidemöglichkeit vorhanden, keine Dusche vor Ort.
Selbsttest: Bin ich sturzgefährdet?
Fühlen Sie sich manchmal unsicher auf den Beinen? Machen Sie den Selbsttest der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). Er wurde 2011 von amerikanischen Altersforschern entwickelt und zeigt auf einfache Weise ein mögliches Sturzrisiko.
Welche Aussagen treffen auf Sie zu?
- Ich bin in den letzten 12 Monaten gestürzt. (2 Punkte)
- Man hat mir empfohlen, einen Stock oder Rollator zu benutzen – oder ich benutze bereits eines davon. (2 Punkte)
- Ich fühle mich beim Gehen manchmal unsicher. (1 Punkt)
- Beim Umhergehen zu Hause halte ich mich an Möbeln fest. (1 Punkt)
- Ich habe Angst vor Stürzen. (1 Punkt)
- Ich muss mir beim Aufstehen von einem Stuhl mit den Händen helfen. (1 Punkt)
- Ich habe Mühe, eine Stufe (z. B. von der Strasse aufs Trottoir) zu überwinden. (1 Punkt)
- Ich muss beim Gang zur Toilette oft pressieren. (1 Punkt)
- Mein Gefühl in den Füssen hat nachgelassen. (1 Punkt)
- Ich nehme Medikamente, die mich manchmal müde oder schwindlig machen. (1 Punkt)
- Ich nehme Medikamente zum Schlafen oder zur Stimmungsaufhellung. (1 Punkt)
- Ich fühle mich oft traurig oder niedergeschlagen. (1 Punkt)
Auswertung:
Zählen Sie Ihre Punkte zusammen. Haben Sie 4 oder mehr Punkte? Dann könnte ein erhöhtes Sturzrisiko vorliegen.
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über das Thema Sturzprävention – oder wenden Sie sich an eine Fachperson, z. B. bei uns.
Quelle: Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu)